DGQ-Qualitätstag 2019: Spannende Leitthemen und zentraler Marktplatz
Die Leitthemen im Überblick
Beim diesjährigen DGQ-Qualitätstag gibt es konzeptionell ein paar Neuerungen. Die Teilnehmer erwartet ein kreatives Programm, dass sie sich selbst zusammenstellen können. Zur Auswahl stehen Workshops mit unterschiedlichen Zeitformaten, Vorträge oder der zentrale Marktplatz, der als interaktive Plattform dient. Die fünf Leitthemen Agiles QM, Karriere, Audit, Digitalisierung/Industrialisierung 4.0 sowie Innovation und Transformation bilden dabei die aktuellen thematischen Entwicklungen im Qualitätsmanagement ab.
Eine Anmeldung zu den verschiedenen Workshops und Vorträgen ist nicht erforderlich.
Innovation und Transformation
Neue Herausforderungen, neue Paradigmen, neue Ansätze, neue Methoden: was sind Innovationen in unserem Fachgebiet? Vom neuen EFQM-Modell 2020 bis zu neuen Organisationsansätzen in Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement gibt es einiges an Neuerungen zu besprechen.
- Benedikt Sommerhoff, Keynote
QM neu denken
- DGQ Weiterbildung – Produktmanagement:
“Lost in Cyberspace?” – Aktuelle Herausforderungen der Informationssicherheit an das QM (Workshop)
- Dr. Markus Reimer und Ansgar Carbow (DGQ)
Was unsere Organisation in Zukunft zusammenhält (Big Talk)
- Heike Mühlbauer, Jochen Muskalla und Frank Slawik (EFQM-Excellence Master Assessoren)
Fit für die Zukunft mit dem EFQM Modell 2020 (Interaktiver Workshop)
- DGQ-Fachkreis Exzellenter Kundenservice
Customer Service 4.0 – Die Digitale Transformation im Kundenservice (Workshop)
- Prof. Dr. Dietmar Vahs und Team (Hochschule Esslingen)
IQ – Innovation und Qualität
Nutzen Sie die IQ-Synergien zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit! (Vortrag + Diskussion)
- B. M. Flunkert (Babtec), Dr. C. Behrens (Modell Aaachen) und J. Nienaber (N5)
Möglichkeiten und Grenzen aktueller QM-Software (Podiumsdiskussion)
- Dr.-Ing. Eric Werner-Korall (KPMG AG)
ISO meets Corporate Governance (Workshop)
Agiles Qualitätsmanagement
Wofür und wann ist Agilität eine brauchbare Lösung? Wie können wir ein agiles Qualitätsmanagement ausgestalten?
- DGQ-Fachkreis QM und Organisationsentwicklung
Wie wir unser QM agiler machen – Kommen Sie mit auf Erlebnisreise (Workshop)
- Prof. Dr. Patricia Adam (Hochschule Hannover | www.patricia-adam.com)
Ziemlich beste Freunde?! Agile Prozesse und ISO 9001 (Vortrag + Diskussion)
- DGQ-Fachkreis Controlling und Qualität
Fehler- und Verschwendungskosten als Größen integrativer Unternehmenssteuerung (Workshop)
- DGQ-Fachkreis Qualität und Projekte
High Level Agile (Workshop)
Audit
In das Audit fließen nach wie vor viele Ressourcen und es prägt die Wahrnehmung des QM in vielen Unternehmen. Sind etablierte Auditansätze heute noch wirksam genug? Was sind Weiterentwicklungsmöglichkeiten beim Audit? Können wir Anders auditieren? Die DGQ zeigt Handlungsbedarf sowie Innovationen rund um das Audit auf.
- DGQ-Fachkreis Audit und Assessment
Situation und Wege aus dem Auditsumpf. Teil 1: Das interne Audit (Workshop)
Digitalisierung/Industrie 4.0
Was sind die Anforderungen an und Möglichkeiten einer Qualitätssicherung in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0? Welche Kompetenzen benötigen wir? Die DGQ stellt beim Qualitätstag ihr neues Kompetenzmodell Digitalisierung vor.
- Olaf Schmidt (DGQ-Fachkreis Wissensmanagement)
Datenqualität als Erfolgsfaktor – Fallstricke bei der Digitalisierung (Vortrag + Diskussion)
- Prof. Dr. Jürgen Ensthaler (TU Berlin)
Qualitätsmanagement und Produkthaftungsvermeidung (Interaktive Präsentation)
- Ralf Zeidler (Freies Institut für Datenanalyse)
Explorative Datenanalyse für Big Data in der Qualitätssicherung – ein Werzkzeugkasten (Vortrag + Workshop)
- Benedikt Sommerhoff (DGQ) und Dr. Jan Nöcker (Boston Consulting Group)
Quality 4.0 – Erkenntnisse aus einer internationalen Studie (Vortrag + Diskussion)
- Verena Heinrichs (Westphalia Data Lab)
AI – Behind the Scenes (Vortrag + Workshop)
Karriere
Zeiten der Veränderung beeinflussen unsere Karrieren besonders intensiv. Sie bringen uns manchmal Brüche, bieten andererseits Chancen und stellen uns vor neue Herausforderungen und neue Aufgaben. Wechsel und Neuorientierungen stehen immer wieder an. Welche neuen Anforderungen und Rollen kommen auf uns zu? Wie können wir unsere Stärken und Kompetenzen ausbauen, wie uns gut positionieren? Die persönliche berufliche Entwicklung bildet einen Fokus des Qualitätstages.
- Hans-Joachim Jänichen (Agentur Talentbaum)
Q-Karriere in der digitalen Welt – das DGQ Kompetenzmodell Digitalisierung (Workshop)
Marktplatz
Der Marktplatz bildet eine interaktive Plattform für Teilnehmer und Referenten des DGQ-Qualitätstags. DGQ-Fachkreise, Forschungsgruppen und Referenten präsentieren ihre Einsichten und Ergebnisse zu aktuellen Trends und Themen des Qualitätsmanagements. Ziel des Marktplatzes ist es dabei, die Diskussion und fachliche Auseinandersetzung zwischen Experten und Teilnehmern zu ermöglichen und auf diese Weise Networking und fachliche Weiterbildung agil zu verknüpfen.