David Balnus

Seit Anfang Mai 2024 ist David Balnus im Qualitätsmanagement tätig, aber schon seit der Ausbildung in der Tonfunk GmbH Ermsleben vor fast 14 Jahren mit hohem Interesse für Qualität bei der Sache und bestrebt seit je her hohe Qualitätsansprüche für die Kunden und sich selbst zu erfüllen. Was die Entwicklung im Bereich der KI-Systeme mit ihren Pro‘s und Con‘s mit sich bringt, ist für ein spannendes Feld.

Lisa Lemke

Lisa Lemke beendete 2021 Ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme bei der Tonfunk GmbH Ermsleben. Seitdem arbeitet Sie in der Qualitätssicherung im Wareneingang. Aufgrund ihres Interesses an Qualität und Weiterentwicklung zertifizierte Sie sich 2022 zur DGQ-Qualitätsmanagerin.

Adrian Cherlet

Adrian Cherlet startete seine Karriere im Energiesektor und war mehrere Jahre als Prozessmanager tätig. Nach zwei Jahren im Marketing wechselte er 2022 zu Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions und ist dort als Spezialist für Quality Governance aktiv. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Sicherung der Qualitätszertifizierung, die Weiterentwicklung des Managementsystems und die strategische Verbesserung des Qualitätsbereichs.

Julian Hess

Julian Hess startete seine Karriere als DH-Student mit der Fachrichtung Betriebswirtschaft bei der Siemens AG. Anschließend vollzog er den Wechsel in die IT und ist dort seitdem im Bereich des Business Intelligence tätig. 2021 wechselte er zur Atruvia AG als Quality Data Expert und verantwortet dort die BI-Landschaft im Qualitätsmanagement. Des Weiteren befasst er sich mit der Entwicklung von Machine Learning Use Cases im Qualitätsmanagement und der Automatisierung manueller Prozesse.

Manuel Senfter

Manuel Senfter ist derzeit als Qualifizierungsingenieur bei der Leonhard Lang GmbH tätig, einem führenden Unternehmen in der Medizintechnik.  Während seines Zivildienstes sammelte er wertvolle Erfahrungen im Qualitätsmanagement beim Zentralinstitut für Bluttransfusion und Immunologische Abteilung (ZIB Tirol Kliniken). Erste berufliche Einblicke erhielt er während seinem Studium der technischen Mathematik und des Projekt- und Prozessmanagements in den Bereichen Qualitätssicherung und Produktionstechnik bei Leonhard Lang GmbH. Seine analytischen Fähigkeiten und sein Verständnis für komplexe Prozesse kombiniert er erfolgreich mit seiner Leidenschaft für den Sport, wo er sich im Handball, Triathlon und Tauchen engagiert.

Tim Homburger

Seit seinem Masterstudium in „Ressourceneffizienz im Maschinenbau“ befasst sich Tim Homburger mit nutzbaren KI-Anwendungen für den Maschinenbau. Nach dem Studium führte ihn sein Weg 2022 zu RRPS, wo er als Qualitätsmanager für stationäre Anwendungen mit dem Schwerpunkt auf Datenanalysen tätig ist. Seine Tätigkeit umfasst zudem die Projektleitung für Digitalisierungs- und KI-Projekte im Qualitätsbereich.

Nicolas Lotze

beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit automotiven Wirkketten. Sein stetiges Ziel war und ist es, nachhaltige Wertbeiträge für eine Stabilisierung von Production Readiness, Supplier Readiness und einer Qualitäts / Service-Readiness zu erzeugen. In seiner heutigen Funktion beschäftigt er sich mit der Strategie und Steuerung der Unternehmensqualität und offensiv damit, Qualität kundenorientiert /-fokussiert zu entwickeln.

Marie-Therese Schuschei

ist Management System Consultant bei MAN Energy Solutions und leitet in Doppel-Spitze die Multisite-Zertifizierung eines IMS für 30 Standorte europaweit. Ihre Expertise in den gängigen ISO-Normen und ihre Erfahrung in der Integration dieser in bestehende Systeme prägen ihre Arbeit. Sie setzt sich leidenschaftlich für effiziente und nachhaltige Managementstrukturen ein.

Lea Gortheil

ist als Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltbeauftragte im Gebäude- und Industrieservice tätig. Nach ihrem Studium der Sport- und Gesundheitstechnik ist sie dort in den Bereichen Qualitäts-, Arbeitssicherheits- und Umweltmanagement aktiv. Sie verfügt über fundierte Kenntnisse im Umgang mit Integrierten Managementsystemen und begleitet regelmäßig interne und externe Audits, um sicherzustellen, dass sämtliche Standards in diesen Bereichen eingehalten und kontinuierlich optimiert werden.

Annika Greiff

konnte während ihrer Weiterbildung zur Labortechnikerin wertvolle Erfahrungen in der Produktentwicklung sammeln. In der Datenpflege und speziell im Bereich der Produktsicherheit konnte sie ihr Fachwissen anschließend erweitern. Mit zusätzlichen Qualifikationen im agilen Projektmanagement verstärkt sie seit April 2024 das Qualitätsmanagement-Team im Bereich der Automobil- und Luftfahrtindustrie.