Christoph Voigtmann

Dipl.-Math. Christoph Voigtmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Messtechnik und Qualitätsmanagement im Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Nach seinem Studium der Mathematik mit dem Schwerpunkt Stochastik widmet er sich seit 2013 den Forschungsbereichen Prüfprozessmanagement, Risikomodellierung, Statistische Prozessbewertung. Voigtmann ist Vorsitzender des VDI/VDE GME Fachausschuss‘ 1.12 „Eignung von Prüfprozessen“ und Walter-Masing-Preisträger 2018.

Thomas Votsmeier

Dipl.-Ing., engagiert sich in verschiedenen Fachgremien bei der European Organisation for Quality (EOQ), der International Personnel Certification Association (IPC), dem Deutschen Institut für Normung und der International Standard Organisation (ISO). Unter anderem ist er Obmann des DIN NA 147 – 00 – 01 AA Qualitätsmanagement und Mitglied bei ISO TC 176 und ISO CASCO.

Dr. Doris Kappe

Doris Kappe ist promovierte Psychologin und war langjährig als Führungskraft bei Siemens und BSH tätig sowie Partner im Management Zentrum St. Gallen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Unternehmensentwicklung ist sie als Top-Management-Coach spezialisiert auf die Beratung von Führungskräften der oberen und obersten Führungsebene. Die punktgenaue Kombination von wirksamer Selbst- & Change-Steuerung ist Basis Ihres Integrierten Change-Leadership-Vorgehens. Ihre Passion ist es, die Wirksamkeit des Top Teams nachhaltig zu steigern und den notwendigen Wandel im Unternehmen umzusetzen.

Christiane Richter

ist Diplom Sozialpädagogin und arbeitet als Qualitätsmanagerin des Eigenbetriebs Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Dresden. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen dabei im Qualitätsmanagement (ISO 9001), der Organisationsentwicklung sowie im Projekt- und Prozessmanagement. Darüber hinaus engagiert sie sich als Leitungsmitglied in den DGQ-Fachkreisen „QM in der sozialen Dienstleistung“ sowie „Risiko als Chance“.

Götz Hendricks

ist gelernter Sozialarbeiter und war sowohl in der Kommunalverwaltung als auch 22 Jahre als Berater und Coach tätig. Dabei lag sein Arbeitsschwerpunkt im QM – ergänzt durch Tätigkeiten als Fachauditor im Bildungswesen sowie als Leiter mehrerer ESF-Projekte in der Eingliederungshilfe. Außerdem ist er Leitungsteammitglied des DGQ-Fachkreises „QM in der sozialen Dienstleistung“ und bringt hier nach seiner aktiven beruflichen Phase seine Erfahrung weiterhin ein. Insbesondere interessiert er sich für die Wechselwirkungen zwischen QM und digitaler Transformation.

Dr. Benedikt Sommerhoff

beobachtet, analysiert und interpretiert die Paradigmenwechsel und Trends in Gesellschaft und Wirtschaft sowie ihre Wirkungen auf das Qualitätsmanagement. Daraus leitet er die Entwicklung, Pilotierung und Vermittlung innovativer Konzepte und Methoden ab. Der promovierte Maschinenbauingenieur ist seit langem in unterschiedlichen Fach- und Führungsfunktionen in der DGQ tätig.

Renate Tief

Geschäftsführerin der Firma CPG Tief (cpg-tief.de) seit 2001. Renate Tief ist Beraterin, Dozentin/Referentin im Gesundheitswesen und externe Auditorin (DGQ) Ihre Themenschwerpunkte für Arztpraxen, Krankenhäusern und Altenheime sind Qualitäts- und Risikomanagement, Praxis- und Personalmanagement sowie die Abrechnung nach GOÄ/EBM/UV-GOÄ etc. für niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser. Darüber hinaus HAT Frau Tief ALS Autorin und Herausgeberin zum Thema  Abrechnung, Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen mehre Publikation veröffentlich.

Holger Hildebrand

Kaufmann, Jurist, Qualitätsmanager, Assessor EFQM. Seit 18 Jahren vor allem in kaufmännischen Funktionen tätig, zwischenzeitlich auch in Business Excellence. Derzeit kaufmännischer Geschäftsführer einer GmbH (Konzerntochter) mit eigenem Vertrieb, Engineering, Produktion, Projektmanagement und Service für Maschinen zur Energieerzeugung.

Sandra Knapp

Autorin und Teilnehmerin im Fachkreises QM im Gesundheitswesen, QM Beauftragte im Sozial- und Gesundheitswesen (TÜV), Dozentin für Projekt- und Qualitätsmanagement, QMB bei den Kleeblatt Pflegeheimen.

Dagmar Garcia

Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, DGQ Qualitätsmanagerin (EOQ), DGQ-Auditorin Qualität. Aktives Mitglied in den DGQ-Fachkreisen “QM im Gesundheitswesen” und “Wissensmanagement”. Langjährig tätig in der Sozialwirtschaft, Schwerpunkt Behindertenhilfe, als Qualitätsmanagerin, interne Auditorin und Projektmanagerin, Veröffentlichungen und Referententätigkeit im Themenbereich QM und IT