Sven Münker

Sven Münker studierte Physik, im Master mit dem Schwerpunkt theoretische Teilchenphysik. Seit Januar 2022 arbeitet er in der Gruppe „Augmented Intelligence“ in der Abteilung Organisationsentwicklung von Dr. Ina Heine, am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik, Qualitätsmanagement und Informationsmanagement von Prof. Robert Schmitt am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Seine Forschung fokussiert sich auf die Entwicklung datenbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in einem menschzentrierten Kontext.

Antonia Markus

Antonia Markus studierte Psychologie, im Master mit dem Schwerpunkt Human Performance in Socio-technical Systems. Seit Sommer 2021 arbeitet sie in der Gruppe “Augmented Intelligence” in der Abteilung Organisationsentwicklung von Dr. Ina Heine, am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik, Qualitätsmanagement und Informationsmanagement von Prof. Robert Schmitt am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Ihre Forschung fokussiert sich auf Fragestellungen rund um Mensch-Maschine bzw. KI Interaktion und dessen Gestaltung aus der humanzentrierten Perspektive.

Natalie Rittgasser

arbeitet seit 2019 im Netzwerkmanagement bei der DGQ. Sie begleitet die DGQ-Fachkreise und unterstützt die ehrenamtlichen Leitungen. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der digitalen Zusammenarbeit auf dem Mitgliederportal DGQplus. Darüber hinaus moderiert sie Podcasts und Webinare bei der DGQ.

Karin Hänsch

ist Mitglied des Fachkreises „Qualität und Projekte “. Bei dbeyond at+ GmbH ist sie als Prozessberaterin für Managementsysteme im Bereich Training und Consulting sowie als QMB tätig und betreut die Ein- und Weiterführung von Managementsystemen mit der Software WissIntra intern und auf Kundenseite. Sie hat u. a. mehr als 25 Jahre Erfahrung als Auditorin im Bereich Qualitätsmanagement in verschiedenen Branchen.

Marita Großer

ist Mitglied mehrerer DGQ-Fachkreise – unter anderem im Fachkreis „Audit & Assessment“ und dort seit September 2022 Leitungsteammitglied. Sie studierte Informatik an der Ingenieurschule für Elektronik und Informatik in Görlitz. Nach 9 Jahren als IFS Logistics–Beauftragte wechselte sie in den Bereich Lebensmittelherstellung. Aktuell bekleidet sie die Position des Teamlead Quality Management und Lead Auditor bei der Döhler Dahlenburg GmbH.

Thomas Schreiber

ist langjähriges Mitglied des Fachkreises „Qualität und Projekte“.
Er studierte Elektrotechnik und arbeitete als Projekt- und Qualitätsmanager bei verschiedenen internationalen Unternehmen im IT-Bereich. Zuletzt war er bei der T-Systems International beschäftigt und ist jetzt im Ruhestand.

Monika Schneider

leitet seit 2019 das weltweite Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs der Eppendorf SE. Zuvor bekleidete sie zahlreiche Führungspositionen im In- und Ausland im Bereich Qualitätsmanagement entlang der Wertschöpfungskette – Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb.

Gabriela Zimmermann

ist Mitglied des Fachkreises „Qualität und Projekte“ und dort in der Fachkreisleitung. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der ipu fit for success und besitzt jahrelange Beratungs- und Trainingserfahrung in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen zu Prozessmanagement, Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit.

Christine Olivier

ist Mitglied des Fachkreises „Qualität und Projekte “. Sie arbeitet als Senior Development Quality Engineer bei Grundfos Water Treatment GmbH. Bei ihrer Arbeit stellt sie die Qualität in Entwicklungsprojekten über die gesamte Projektlieferkette sicher und kennt daher die Herausforderungen, die sich aus dem Qualitätsmanagement in Projekten ergeben.

Sebastian Dreßler

ist Mitglied des Fachkreises „Qualität und Projekte“ und dort in der Fachkreisleitung. Er studierte Physik und war als Entwickler und Qualitätsmanager in den Branchen Halbleiter- und Luftfahrtindustrie tätig. Derzeit ist er Leiter für Qualitäts-, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit bei einem globalen Anbieter von Wassertechnologien im gesamten Wasserkreislauf.