
Format
Vortrag + Diskussion
Digitale Transformation, IOT, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung sind die Schlagworte, denen man täglich begegnet. Viele der Themen sind nicht neu und haben ihren Ursprung in der Automatisierung von Produktions- und Geschäftsprozessen.
Neu ist, dass es mittlerweile möglich ist, viele unterschiedlich strukturierte Daten in sehr großen Mengen miteinander zu verknüpfen und in Echtzeit auszuwerten.
Dadurch ist es möglich, neue Dienste über die unterschiedlichsten Geräte und Plattformen zur Verfügung zu stellen.
Menschen werden an den Schnittstellen immer weniger beteiligt sein, daher steigt die Bedeutung von datenqualitätssichernden Maßnahmen im Gegenzug rapide an. Speziell bei den riesigen Datenmengen, die für das Maschinenlernen benötigt werden, muss sichergestellt sein, dass die Daten die benötigte Güte haben. Die Qualität und die Konsistenz der Daten bestimmen die Leistungsfähigkeit dieser selbstlernenden Systeme. Gleichzeitig müssen der Datenschutz und die Datensicherheit gewährleistet werden.
In einer zunehmend digitalen Welt macht ein Integriertes Managementsystem ohne ein integriertes Daten(qualitäts)management keinen Sinn, denn wer Digitalisierung will, muss auch in Datenqualität investieren.
Dieser Vortrag gibt in einen Überblick welche Rolle ein modernes Datenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung spielt und wie die Qualität und Sicherheit von Daten gewährleistet werden kann.
Ihr Moderator

Dauer
60 Minuten